Jean Sivardière, der Vorsitzende der Organisation der Kunden und Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankreich (Fnaut), die 1978 gegründet wurde, erklärt wie er sich die Zukunft des Transportsektors vorstellt und die Akzeptanz von Bussen, Bahnen und anderen Verkehrsmittel gesteigert werden kann. So bemängelt er beispielsweise die immer noch unzureichende Ausstattung der Züge und Bahnhöfe der SNCF mit behindertengerechten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Auch der Tarifdschungel, den fast kein Kunde mehr wirklich versteht, wird kritisiert. Alle Verantwortlichen von Verkehrsbetrieben behaupten zwar, dass der Kunde und dessen Zufriedenheit im Vordergrund aller Betrachtungen stünden, die Realität sieht jedoch ganz anders aus. In weiteren Teilen des Berichts wird darauf hingewiesen, wie bereits vielerorts sich der Unmut der Kundschaft in schierer Wut in Demonstrationen entlädt. So kämpfen beispielsweise die Anwohner der Strecke Toulouse-Limoges-Paris für die Erhaltung ihrer kleinen Bahnhöfe und Haltepunkte, welche die SNCF wegen mangelnder Rentabilität schließen möchte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Usagers: Le pouvoir est à prendre


    Weitere Titelangaben:

    Kunden: Die Macht ist zu ergreifen


    Beteiligte:
    Dansart, Gille (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 445 ; 20-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Retards. La révolte des usagers

    Online Contents | 2011


    Le point de vue des usagers

    Ageorges, F. / Delmotte, M. / Club des villes cyclables | British Library Conference Proceedings | 1995



    Les agronomes entre agriculteurs et usagers du paysage

    Deffontaines, J.-P. | British Library Conference Proceedings | 2005