Zur verpflichtenden Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Arbeitsmitteln hat der Arbeitgeber nun in Ergänzung zu den Unfallverhütungsvorschriften von staatlicher Seite eine Technische Regel zur Beurteilung elektrischer Gefährdungen zur Verfügung gestellt bekommen. Die TRBS 2131 "Elektrische Gefährdungen" enthält Grundsätze zur Ermittlung von Gefährdungen und nennt die betreffenden Arbeitsmittel, wie z. B. induktive Erwärmungsanlagen und Hochfrequenzsendeanlagen. Bewertet werden bekannte Spannungsgrenzen, Stromstärken, Energien etc., wobei das Arbeiten jenseits der Grenzwerte nicht grundsätzlich verboten ist, sondern es bedarf einer besonderen Gefährdungsbeurteilung sowie die Ergreifung von Maßnahmen gegen die Gefährdung. Beispiele zu konkreten elektrischen Gefährdungen und entsprechenden Gegenmaßnahmen werden im Beitrag erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheitsverordnung konkretisiert: Technische Regel "Elektrische Gefährdungen"



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Technische Regel für Betriebssicherheit: Schutz vor Gefährdungen durch mobile Arbeitsmittel

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2008


    Die neue TRBS 2131 Elektrische Gefahrdungen

    Seibel, D. / Energietechnische Gesellschaft im VDE | British Library Conference Proceedings | 2007


    Betriebssicherheitsverordnung

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2003



    Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung

    Siekhan, Ernst-A. | IuD Bahn | 2003