Auf der EurailTelematics Konferenz in Berlin haben im April Güterverkehrsbetreiber, IT-Entwickler und Fahrzeughersteller ihre neusten Entwicklungen und aktuellen Pläne im Bereich der Echtzeit-Überwachung von Güterwagen- und -zügen vorgestellt. Intelligente Güterwagen bieten die Möglichkeit, ihre Position im Zug als auch auf der Strecke zu verfolgen und mit dem Fahrplan zu vergleichen und Informationen über die Ladung wie z.B. Gewicht und Temperatur zu übermitteln. Dies ermöglicht Betreibern eine verbesserte Disposition sowie Instandhaltungsplanung ihrer Fahrzeuge und eine Qualitätssteigerung gegenüber dem Kunden. Z.B. hat Railion seine Fahrzeuge schon mit 14122 Telematikeinheiten ausgerüstet. Kernbereiche der neuen Technik sind die funkgesteuerte Datenübermittlung der Fahrzeugsensoren sowie die Ortung der Fahrzeuge z.B. über GPS. Die Schaffung eines einheitlichen offenen System in ganz Europa würde allen Betreibern im Güterverkehr viele Vorteile liefern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligent wagons will build on consignment tracking


    Untertitel :

    Telematic


    Weitere Titelangaben:

    Intelligente Güterwagen bauen zukünftig auf das Verfolgen von Warenladungen: Telematik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    International consignment tracking & tracing by RailTrace

    Holmberg, S.-L. / Leviakangas, P. | British Library Online Contents | 2000




    Tracking wagons to increase effiency

    LeFebvre, William / Ameen, Pat | IuD Bahn | 2009