Im Jahr 2005 wurde in dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eine Studie durchgeführt, die sich mit den unterschiedlichen Führungsstilen und Entscheidungsfindungsprozessen in Deutschland und in Frankreich befasste. Dabei zeigte sich, dass französische Manager ihren Mitarbeitern eher auf wohlwollende Weise patriarchalisch begegnen, während in Deutschland ein kooperativer Führungsstil vorherrscht. Außerdem ergab sich, dass deutsche Führungskräfte ihre Mitarbeiter zwar stärker in die Entscheidungsfindung einbeziehen, dass aber in Frankreich die autoritär getroffenen Entscheidungen letztlich weniger strikt umgesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deutsch-französische Verständigung


    Beteiligte:
    Loth, Désiré (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 35 , 6 ; 62-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Niederländische Betrachtungen zur deutsch-niederländischen Verständigung

    Steinmetz, Sebald Rudolf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1943


    Deutsch-französische Kooperation im Güterverkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997



    Das deutsch-französische Fernmeldesatelliten-Projekt "Symphonie"

    Schendel, Artur H. / Hartl, Philipp | TIBKAT | 1968