Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Anwendung der Datenverarbeitung bei den Bahnen in Tschechien. Ausgehend vom Jahr 1928, als bei den seinerzeitigen CSD die ersten Lochkartenmaschinen des Hollerith-Systems eingeführt wurden, werden als weitere Etappen die Installation eines Siemens-Großrechners 4004/45 (1972) und die Einführung des Platzreservierungssystems ARES I mittels zweier Rechner EC 1055 M (1985) genannt. Letzteres war eng mit dem Aufbau des Datenübertragungsnetzes X 25 verbunden, das zur Grundlage für das 1995 eingeführte Intranet CD/1 wurde. Einen Umbruch in der Anwendung der Rechentechnik stellte der PC-Einsatz auf allen Leitungsebenen dar. Die weitere Entwicklung ist von der Schaffung von Informationssystemen zur Steuerung der betriebsdienstlichen Prozesse gekennzeichnet, wobei der Beitrag nach grundsätzlichen und operativen Leitungssystemen unterscheidet. Dargestellt sind die wechselseitigen Verknüpfungen dieser Systeme. Schließlich werden die Vervollkommnungen der Informationssysteme beschrieben, die sich sowohl aus internationalen Entwicklungen (Trennung Netz/Betrieb, Fahrplantrassen-Verkauf) als auch aus internen Strukturveränderungen (CD-Holding mit 3 Tochter-Gesellschaften) ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Uplatnení informacních technologií v zeleznicní doprave v CR, historie a soucasnost


    Weitere Titelangaben:

    Die Anwendung von Informationstechnologien im Eisenbahnbetrieb der CR - Geschichte und Gegenwart



    Erschienen in:

    Doprava ; 50 , 2 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch