Straßen- und Schienenfahrzeuge werden immer leistungsfähiger, verbesserter Leichtbau und gesteigerte Personensicherheit sind angesagt. Die Eisenforschung hat hochmanganhaltige, austenitische Tiefziehstähle entwickelt, die sich durch hohe Festigkeiten (700 bis 1100 MPa) auszeichnen und ausgeprägte plastische Verformungen (? pl > 50%) zulassen. Die neuen Stähle sind ein optimaler Werkstoff für crashstabile Fahrzeugkonstruktionen. Die Stahlkompositionen werden knapp aber umfassend beschrieben. Die Autoren dieser überaus verformbaren, hochfesten Leichtbaustähle wurden mit dem "VDI-Preis für Innovative Werkstoffanwendung 2008" geehrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Supraduktile und hochfeste Leichtbaustähle für den zu-künftigen Fahrzeugbau


    Untertitel :

    VDI-Preis für Innovative Werkstoffanwendung 2008


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 60 , 6 ; IW 6- IW 7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochfeste wasserverguetete Staehle fuer den Fahrzeugbau

    Lorenz,J. / Thyssen AG | Kraftfahrwesen | 1974


    Kaltumformbare und hochfeste flachgewalzte Baustähle für den Fahrzeugbau

    Thyssen-Gruppe, Zentrale Forschung | TIBKAT | 1974


    Kaltumformbare und hochfeste flachgewalzte Baustaehle fuer den Fahrzeugbau

    Heisterkamp,F. / Meyer,L. / Lorenz,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1974



    Hochfeste Klebstoffe

    Kraftfahrwesen | 1980