Straßen- und Schienenfahrzeuge werden immer leistungsfähiger, verbesserter Leichtbau und gesteigerte Personensicherheit sind angesagt. Die Eisenforschung hat hochmanganhaltige, austenitische Tiefziehstähle entwickelt, die sich durch hohe Festigkeiten (700 bis 1100 MPa) auszeichnen und ausgeprägte plastische Verformungen (? pl > 50%) zulassen. Die neuen Stähle sind ein optimaler Werkstoff für crashstabile Fahrzeugkonstruktionen. Die Stahlkompositionen werden knapp aber umfassend beschrieben. Die Autoren dieser überaus verformbaren, hochfesten Leichtbaustähle wurden mit dem "VDI-Preis für Innovative Werkstoffanwendung 2008" geehrt.
Supraduktile und hochfeste Leichtbaustähle für den zu-künftigen Fahrzeugbau
VDI-Preis für Innovative Werkstoffanwendung 2008
Konstruktion ; 60 , 6 ; IW 6- IW 7
01.01.2008
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hochfeste wasserverguetete Staehle fuer den Fahrzeugbau
Kraftfahrwesen | 1974
|Kaltumformbare und hochfeste flachgewalzte Baustaehle fuer den Fahrzeugbau
Kraftfahrwesen | 1974
|Kraftfahrwesen | 1980