Die Installation des ETCS-Systems in der Infrastruktur Spaniens umfasst überwiegend das Hochgeschwindigkeitsnetz und Vorortbahnstrecken (Berufsverkehr). Bisher sind 985 km der HGV-Strecken ausgerüstet, 101 km befinden sich gegenwärtig in der Bauphase. Ausrüster sind Ansaldo (CSEE), Thales, Alstom und Invensis (Dimetronic). Installiert wird ETCS Level 2 mit Level 1 als Rückfallebene. Im konventionellen Streckennetz gibt es bisher nur Pilot- und Teststrecken mit ETCS-Ausrüstung. Das Vorortbahnnetz von Madrid wird mit ETCS Level 1 und nur in den Tunneln mit Level 2 ausgestattet. Insgesamt sind gegenwärtig mehr als 1300 km doppelgleisiger Strecken mit ETCS ausgerüstet bzw. im Bau. Bei den Fahrzeugen haben bisher 167 Zugeinheiten eine ETCS-Ausrüstung erhalten und weitere 123 befinden sich in der Ausrüstungsphase (Ausrüster sind neben den bereits genannten Siemens und Bombardier). Behandelt werden die Migrationsstrategie, die Installation von GSM-R, das Zusammenwirken von ETCS mit nationalen Sicherungssystemen und die Kompatibilität von Zugausrüstungen nach der Spezifikation SRS 2.3.0 mit Ausrüstungen der spanischen Infrastruktur nach der Spezifikation SRS 2.2.2.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keeping up-to-date with ETCS implementation plans in Spain


    Weitere Titelangaben:

    Realisierungsstand der geplanten ETCS-Einführung in Spanien



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 14 , 3 ; 66,68-70


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Swiss ETCS implementation

    He, Hansjörg | IuD Bahn | 2006



    ETCS

    Lestimé, H. | Online Contents | 1998


    ETCS

    Lestime, H. / International Union of Railway (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1998