Anfang November 1961 wurde der fahrplanmäßige Personenverkehr auf der Farge-Vegesacker Eisenbahn im Norden Bremens zugunsten des parallelen Busverkehrs eingestellt. Seitdem wurde die Strecke nur noch im Güterverkehr bedient. 2006 hat der Bremer Senat die Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH (FVE) als Infrastruktureigner mit dem Ausbau der Strecke beauftragt, die Nordwestbahn GmbH (NWB) erhielt den Zuschlag für den Betrieb auf der neuen SPNV-Strecke, die Vergabeentscheidung unterliegt noch einer juristischen Klärung. An den aktuellen Vorlaufbetrieb auf der 10 km langen Strecke seit Dezember 2007 schließt sich nach dem gesamten Ausbau und nach Elektrifizierung ab 2011 der Regio-S-Bahn-Betrieb an. Erste Zählungen und Befragungen nach Pünktlichkeit, Sauberkeit, Fahrkomfort und Service belegen einen hohen Kundenzufriedenheitsgrad und sind Basis für weitere Angebotsverbesserungen im Regio-S-Bahn-Netz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Mobilität für Bremen-Nord



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 42 , 7-8 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltfreundliche Mobilität in Bremen

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2006


    Kursbuch Niedersachsen Nord, Bremen

    Deutsche Bahn AG, Regionalbereich Niedersachsen / Deutsche Bahn AG | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1995/96(1995) -


    Mehr Mobilität für Hamburg

    Muth, Frank | IuD Bahn | 2013


    Bremen-Nord : Porträt einer Stadtlandschaft

    Fiedler, Ulf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1978