Am 13. Juni 2008 wurde die neue zweigleisig ausgebaute Strecke der Westküstenbahn vorbei an Falkenberg eingeweiht. Das Projekt wurde pünktlich fertig gestellt und hielt sich im Rahmen des Budgets. Der Schlüssel für den Erfolg sieht der Projektleiter in der Zusammenarbeit und Information. Die technischen Herausforderungen: Lange Einschnitte der Trasse mit dem Risiko von Wassereinbrüchen, zwei Tunnels, wovon einer mit 1 150 m Länge ein Wohngebiet mit 200 Häusern berührt, ein unkonventionelles Bahnhofsgebäude 2 km vom Stadtzentrum und eine Brücke über den Ätra mit dessen wertvollen Lachsbestand. Außerdem streift die Umgehungsbahn ein Naturschutzgebiet, so dass Kompensation für den Eingriff in dieses Feuchtgebiet zu leisten war, was das Vogelproblem lösen half. Den vom Tunnelbau betroffenen Hausbesitzern konnte man mit Information (Besichtigung der Baustelle) die Befürchtungen verringern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fint spår i Falkenberg


    Weitere Titelangaben:

    Neues (tolles) Gleis in Falkenberg



    Erschienen in:

    Rallaren ; 20 , 5 ; 11-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Eisenbahn in Falkenberg, E. : 1998 - 2008; 10-Jahresrückblick = 160 Jahre Eisenbahnstandort Falkenberg, E.

    Förderverein Brandenburgisches Eisenbahn-Museum Falkenberg (Elster) | SLUB | 2008


    Lausitzer Grabhügel bei Falkenberg, Kr. Liebenwerda

    Agde, Helmut | DataCite | 2025

    Freier Zugriff


    SPAR

    Talley, D.L. | Engineering Index Backfile | 1964


    Spar

    ROBERTS ALAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff