In Bingen hat Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 07.09.2008 ein Lärmschutzprogramm Schiene angekündigt, das aus einem Teil der Mehreinnahmen durch die Mauterhöhung und durch die Privatisierungserlöse der DB AG finanziert werden soll. Im Rahmen des Programms "Leises Rheintal" ist der verstärkte Einsatz von 5 000 Güterwagen mit lärmarmen Bremsen vorgesehen. Weitere Maßnahmen sind die Kombination von mit Dämpfungselementen ausgestattetem Gleis und Schallschutzschwelle mit Gambionen und evtl. ein höheres Trassenentgelt bei Dieseltraktion unter dem Fahrdraht. Der Kommentar warnt vor übertriebenen Maßnahmen.
Tiefensee will Lkw-Maut auch für den Bahn-Lärmschutz/Nicht übers Ziel hinaus schießen
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 62 , 109 ; 2
01.01.2008
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Güterwagen , Finanzierung , Bremse , Kosten , Geräuschminderung , Schienengüterverkehr , Gleisbau , Rhein
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bahn treibt den Lärmschutz voran
Online Contents | 2010
Bahn treibt den Lärmschutz voran
Online Contents | 2010
IuD Bahn | 2005
|Lärmschutz : der leisen Bahn gehört die Zukunft
SLUB | 2014
|