Zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Produktionsanlagen werden zunehmend intelligente Condition-Monitoring-Systeme eingesetzt, die den Betrieb planbarer, sicherer und zuverlässiger gestalten. Dabei wurden verschiedene Sensoren sowie Signalanalyseverfahren dahingehend untersucht, ob sie für die Bestimmung der Restlebensdauer von ausfallgefährdeten Komponenten geeignet sind. Die Signale werden erfasst und in einer eigens entwickelten Signalanalysesoftware analysiert. Typische Muster werden dann in einer Datenbank einem Schadensbild zugeordnet. Es sollen Aussagen über die Art von typischen Schädigungen getroffen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Condition Monitoring überwacht Zustand störanfälliger Maschinenkomponenten


    Beteiligte:
    Brecher, Christian (Autor:in) / Witt, Stephan (Autor:in) / Klein, Wieland (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 114 , 34 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gesichert und uberwacht

    British Library Online Contents | 2010


    Vergleich verschiedener Methoden zur Schallleistungsbestimmung von Maschinenkomponenten

    Hall, Philipp / Herold, Gert / Geyer, Thomas et al. | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff



    Vom großen Bruder überwacht

    Jüngst, Ilona | IuD Bahn | 2008