IRIS International Railway Industry Standard ist ein internationaler Systemstandard in der Schienenfahrzeugindustrie zur Optimierung der schnittstellenübergreifenden Wertschöpfungskette (vom Zulieferer bis zum Betreiber). Federführend sind die als Systemintegratoren fungierenden Firmen Alstom Transport, Bombardier Transportation, AnsaldoBreda und Siemens Mobility. Die Zulieferindustrie, vertreten u.a. durch die Firmen Voith, Harting und Knorr Bremse, wurde aktiv in die Entwicklung und Validierung eingebunden. IRIS regelt über die UNIFE den Auditierungs- und Zertifizierungsprozess. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, innerhalb der UNIFE die Prozesse so anzupassen, dass die Rolle des Verkehrsunternehmers in die Gestaltung von IRIS integriert werden kann. Ziel ist es, im Jahr 2009 die Revision 0.2 von IRIS gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen zu veröffentlichen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Vorteile und Grenzen eines Systemstandards sowie über die Vorteile einer IRIS-Zertifizierung. Es werden kurz die bereits gewonnenen Erfahrungen der Zertifizierungsgesellschaften beleuchtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IRIS International Railway Industry Standard - aktueller Stand & Ausblick


    Weitere Titelangaben:

    IRIS International Railway Industry Standard - current status and perspective



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 59 , 9 ; 78, 80-82


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch