Übliche Firewalls sind für den Schutz von hochsicheren Bereichen, wie sie elektronische Stellwerke der DB AG darstellen, nicht ausreichend. Zusätzlich muss eine Filterung des Datenverkehrs auf Applikationsebene stattfinden. Eine solche "Application-Layer-Firewall" stell der Security Translator Thales dar, der Datennetze unterschiedlicher Sicherheitsstufen verbindet und den sicheren Bereich gegen gefährdende Zugriffe schützt. Er besteht aus zwei handelsüblichen Rechnern. Im Beitrag werden die Prüfkomponenten beschrieben, die zur Aufrechterhaltung dieser Schutzfunktion ständig die Integrität des Security Translators überwachen und diesen im Fehlerfall in den sicheren Ausfallzustand versetzen. Der sichere Ausfallzustand wird durch eine Unterbrechung der Verbindung zwischen den Datennetzen mittels einer Watchdog-Schaltung erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbstprüfende Verfahren im "Security Translator Thales"


    Weitere Titelangaben:

    The test components within the "Security Translator Thales"



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 100 , 6 ; 16-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Selbstprüfende Verfahren im "Security Translator Thales"

    Schleinschok, Rainer / Scholz, Christian / Föhrenck, Markus | Tema Archiv | 2008


    Thales

    Online Contents | 2007


    Thales - UAV Programmes

    Gordon, A. / Royal Aeronautical Society | British Library Conference Proceedings | 2005


    Thales Air Systems

    Online Contents | 2008