Die neue EU-Verordnung (EG) 1370/2007 räumt den Kommunen ein Wahlrecht zwischen Ausschreibung der ÖPNV-Leistungen und direkter Vergabe an einen internen Betreiber ein. Bereits Ende 2006 legte die Hans-Böckler-Stiftung eine erste Untersuchung vor, die einen systemweiten Vergleich von ÖPNV-Systemen mit Direktvergabe und mit einem Ausschreibungssystem anhand zweier großstädtischer Systeme vornahm. Die zweite vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob Ausschreibungssysteme verkehrlich leistungsfähiger und wirtschaftlich effektiver sind als Systeme mit Direktvergabe und entsprechender kommunaler Unternehmensstruktur und ob sich die Ergebnisse gegenüber der ersten Untersuchung verändert haben. Dabei wurden drei Großstadt-Systeme (Frankfurt, Stuttgart und Bochum) miteinander verglichen. Der Vergleich ergab, dass die Direktvergabe effektiver und effizienter ist als der Wechsel in ein Ausschreibungssystem. Die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausschreiben oder direkt vergeben?


    Untertitel :

    Neue Erkenntnisse zu Transaktionskosten im ÖPNV



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 26 , 6 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ein Drittel direkt vergeben

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Preis-Ausschreiben

    DataCite | 1895


    Preis-Ausschreiben

    DataCite | 1895