Erfährt ein Arbeitgeber, dass ein an der Auftragsvergabe beteiligter Mitarbeiter "Schmiergelder" erhalten hat, so kann er Strafanzeige erstatten und das Arbeitsverhältnis kündigen. Daneben stehen ihm Ansprüche auf Herausgabe der von seinen Geschäftspartnern gewährten Sondervorteile sowie auf Ersatz seines etwaigen Schadens zu. Da diese Forderungen aber regelmäßig nur durchsetzbar sind, solange sich die Vermögenswerte noch im Besitz des Arbeitnehmers befinden, empfiehlt es sich, Eilrechtsschutz in Form eines so genannten Arrestbefehls zu beantragen. Der vorliegende Beitrag stellt die Voraussetzungen des dinglichen Arrests und den Ablauf des Arrestverfahrens im Einzelnen dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Zugriff des Arbeitgebers auf Schmiergeld


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 32 ; 1744-1748


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Direkter Zugriff

    Orth, Wilhelm F. | IuD Bahn | 1998


    Entscheidender Zugriff

    Brandt, Dieter | IuD Bahn | 1995


    Zugriff auf Mailboxen

    Bertram, Uwe | IuD Bahn | 1996