Das heutige Prämiensystem und die hohen Gehälter als Leistungsanreize für Manager sind im Zuge der Bankenkrise in die öffentliche Diskussion geraten. Eine neue empirische Studie an der Universität Zürich kommt zu dem Ergebnis, dass dieses System insbesondere durch den variablen Anteil zu negativen Selektions-, Manipulations- und Verdrängungseffekten führt, welche den langfristigen Unternehmenserfolg in den Hintergrund treten lassen. Im Interview erläutert die Autorin der Studie die wichtigsten Ergebnisse und mögliche Konsequenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Boni-Oase droht auszutrocknen/Die Mär von der variablen Manager-Vergütung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 62 , 43 ; 1, 29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    29 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abberufung von Organmitgliedern: Wegfall der variablen Vergütung?

    Bauer, Jobst-Hubertu / Göpfert, Burkard / Siegrist, Carolin | IuD Bahn | 2006


    Siedlungsgeographische Betrachtung der Oase Ghardaia

    Boutaleb, Malik Mohktar | TIBKAT | 1966


    China - Eine Oase der Stabilität?

    Dohmen, Holger | DataCite | 2024

    Freier Zugriff

    Steuer Oase. Fahrbericht BMW Z8

    Haack,A. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000