Trotz der positiven Entwicklung des Schienengüterverkehrs stehen viele Güterbahnen vor der Herausforderung, sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen zu müssen. Diese können in einem Koordinatensystem mit den beiden Achsen Komplexität der Leistung und Umfang der Leistung beschrieben werden. Den geringsten Anspruch stellt die Nahbereichs-Bedienung, weshalb kleine Bahnen mit schlanken Strukturen dort am erfolgreichsten sein können. Die höchsten Ansprüche stellt ein internationales System im Wagenladungsverkehr, weshalb Ausschreibungen in diesem Bereich oft an die ehemaligen Staatsbahnen mit ihrem großen Overhead gehen, der allerdings bei geringeren Ansprüchen wie z. B. in der einfachen Traktion die Preise hoch treibt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzentration auf Kernkompetenzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 62 , 135/Beilage ; 3


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzentration auf die Kernkompetenzen

    Buechling,J. / Fiat,Turin,IT / General Motors,US | Kraftfahrwesen | 2002


    Konzentration auf die Kernkompetenzen. Brose

    Stoschek,M. / Brose,DE | Kraftfahrwesen | 1999




    Konzernorganisation nach Kernkompetenzen

    Amponsem, Heidi / Bauer, Stephan / Gerpott, Torsten J. et al. | IuD Bahn | 1996