In ihrem Beitrag zum Thema der Gestaltung öffentlicher Einrichtungen wie beispielsweise Bahnhöfe oder öffentlicher Verkehrsmittel im Allgemeinen für Menschen mit körperlichen Behinderungen, lässt die Autorin 4 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zu Wort kommen. Diese äußern sich unterschiedlich über die Umsetzung des Gesetzes von 2005 in Frankreich, das die Zugänglichkeit aller öffentlichen Einrichtungen vorschreibt. Noch an vielen Stellen besteht erheblicher Nachholbedarf, da Aufzüge fehlen, Fußgängerüberwege keine speziellen Ausrüstungen für Blinde besitzen oder die Einstiege in Schienen- oder Straßenfahrzeuge zu hoch sind. All dies umzurüsten wird laut Schätzungen noch einen Kostenaufwand von 15 Mrd. € erfordern. Es ist allerdings aus Sicht der meisten Betroffenen bereits viel getan worden, so dass Behinderte sich nicht mehr in ein persönliches Ghetto gezwängt fühlen, sondern immer stärker am sozialen Leben teilnehmen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Loi 2005: trois ans après, premier bilan


    Weitere Titelangaben:

    Das Gesetz von 2005: Drei Jahre später die erste Bilanz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 440 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    TVR, premier bilan

    Nangeroni, Cécile | IuD Bahn | 1998



    Premier bilan de la régionalisation

    Cochet, Christian | IuD Bahn | 2004