Die Bahnhöfe an Frankreichs Flughäfen sind laut Bericht nur wenig ausgelastet; dies liegt angeblich an unzureichender Koordination zwischen der SNCF und den Betreibern der Flughäfen. Um dieses Manko zu beseitigen, will die Air France dafür sorgen, dass durch den Einstieg in den Schienenfernverkehr die verloren gegangenen Marktanteile am innerfranzösischen Personenverkehr wieder zurückerobert werden können. Am Beispiel des TGV-Bahnhofs von Lyon wird gezeigt, dass zwar 67 Mio. € verbaut wurden, aber die hochmoderne Station derzeit eine Fehlinvestition darstellt, da die Strategie der Bahn geändert wurde und statt dessen eine Metroverbindung bevorzugt als Flughafenzubringer ins Spiel gebracht wurde. Durch die Verlagerung von Verkehren in Höhe von geschätzten 17 Mio. Passagieren pro Jahr vom Flugzeug auf die Bahn bei kurzen Distanzen, versprechen sich die Flughafenbetreiber von Paris (ADP) eine Möglichkeit, ihre Infrastruktur besser für den internationalen Luftverkehr, besonders im interkontinentalen Bereich, nutzen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les gares des aéroports sous-utilisée


    Weitere Titelangaben:

    Die Bahnhöfe der Flughäfen werden zu wenig genutzt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch








    Aéroports magazine

    TIBKAT | Nachgewiesen 1999(2000) - 2003(2004); damit Ersch. eingest.