Wird ein Betriebsübergang so durchgeführt, dass die bisherige Identität des Betriebs gewahrt bleibt, gelten die bestehenden Betriebsvereinbarungen als solche fort. Im Falle von Betriebsspaltungen oder von Zusammenschlüssen mit anderen Betrieben werden die in den Betriebsvereinbarungen enthaltenen Bestimmungen hingegen lediglich Bestandteil der einzelnen Arbeitsverträge, doch können sie vor Ablauf eines Jahres nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden. Ergänzend erörtert der vorliegende Beitrag, inwieweit sich diese Grundsätze auf die Weitergeltung von Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen übertragen lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf betriebsverfassungsrechtliche Ansprüche


    Beteiligte:
    Nikla, Thoma (Autor:in) / Mückl, Patrick (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 41 ; 2250-2254


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch