Die Betuweroute von Rotterdam über Emmerich nach Deutschland kann nur mit elektrischen Mehrsystemlokomotiven befahren werden, die neben ETCS Level 2 und GSM-R auch über die niederländische Zugsicherung ATB und zumindest die deutsche PZB verfügen; die Stromversorgung erfolgt im deutschen Netz mit 15 kV/16,7 Hz Wechselspannung, auf einem Abschnitt des alten niederländischen Netzes mit 1500 V Gleichspannung sowie zwischen Zevenaar und Kijfhoek mit 25 KV/50 Hz Wechselspannung. Seit 10.12.2007 fährt Railion mit entsprechend angepassten Loks der BR 189 als bisher einziges Unternehmen den Güterverkehr mit elektrischen Lokomotiven, nachdem ein sehr aufwändiges Zulassungsverfahren gemeistert werden musste. Über die Projektdurchführung, über die technischen Probleme bei der Zulassung, über den Umbau der Lokomotiven und über die noch geltenden Einschränkungen durch Auflagen von Prorail, dem niederländischen Netzbetreiber, wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Class 189 locomotives for the Betuwe Route


    Weitere Titelangaben:

    Lokomotiven der BR 189 für die Betuweroute


    Beteiligte:
    Geier, Werner (Autor:in)

    Erschienen in:

    railway update ; 3 ; 132-135


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Betuwe Route opens for business

    British Library Online Contents | 2007



    Betuwe-Route - Eisenbahnstrecke des 21. Jahrhunderts

    Brux, Gunther | Online Contents | 2008


    Testing times on the Betuwe Route

    Zeijpveld, Ronald | IuD Bahn | 2007


    Inbetriebnahme der Betuwe-Route in den Niederlanden

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2007