Im Februar 2008 legte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Entwurf des Masterplans Güterverkehr und Logistik vor, an dessen Erstellung auch der VDV als Branchenverband des Schienengüterverkehrs beteiligt war. Der Masterplan soll eine zentrale Konzeption zur Sicherung von Mobilität und Wirtschaftsentwicklung darstellen und die Position eines Top-Standorts der Logistik in Deutschland erhalten. Er stellt den Schienengüterverkehr sowie eine Verkehrsverlagerung hin zur Schiene in den Mittelpunkt des politischen Interesses. In den auch im Beitrag genannten Zielbereichen umfasst der Masterplan insgesamt 37 Maßnahmen, die für den Schienenverkehr bedeutsamen, wie z. B. die beschleunigte Einführung des ETCS auf den Frachtkorridoren Deutschlands und die Abschaffung der Stromsteuer im Schienengüterverkehr, werden im Beitrag dargestellt. Bei der Umsetzung des Masterplans werden das gesamte öffentliche Gemeinwesen, Unternehmen, Verbände und Kammern in die Pflicht genommen. Die für die Umsetzung notwendigen Investitionen erfordern schlussendlich eine Erhöhung und Erweiterung der Maut.
Masterplan der Bundesregierung für die Zukunft des Güterverkehr
Welche Ziele und Maßnahmen sieht der Masterplan Güterverkehr und Logistik für den Schienengüterverkehr vor?
The German government's master plan for the future of cargo transport
Güterbahnen ; 7 , 2 ; 18-22
01.01.2008
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bundesregierung: Masterplan für Güterverkehr und Logistik
IuD Bahn | 2007
|Der Masterplan Güterverkehr und Logistik der Bundesregierung
IuD Bahn | 2008
|Masterplan Güterverkehr und Logistik
SLUB | 2008
|Masterplan Güterverkehr und Logistik
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2008
|