Die Spanischen Staatsbahnen RENFE haben 2001 und 2005 insgesamt 26 Hochgeschwindigkeits-Triebzüge bei Siemens für ihr HGV-System bestellt. Diese Züge mit der Plattformbezeichnung Velaro E (bei der RENFE AVE S 103) basieren auf den deutschen ICE 3-Zügen und sind die schnellsten und komfortabelsten in Europa. Ein Meilenstein des HGV-Verkehrs in Spanien war die Eröffnung der 621 km langen Strecke von Madrid nach Barcelona. Mit einer Fahrzeit auf dieser Strecke von weniger als 2 h und 30 min und einem außergewöhnlichen Komfort und Bordservice ist der Velaro E ein echter Konkurrent für die spanischen Fluglinien geworden. Der Velaro E ist für 350 km/h im planmäßigen Dienst zugelassen, hat eine Antriebsleistung von 8800 kW sowie neue Achsgetriebe und verstärkte Achsen. Er ist serienmäßig mit dem europäischen Zugleitsystem ETCS Level 2 auf GSM-R-Basis ausgerüstet. Die historische Entwicklung der ICE-Züge, das spanische HGV-System und der Velaro E werden beschrieben, die wichtigsten technischen Daten sind tabellarisch zusammengestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Velaro E conquers high-speed in Spain


    Weitere Titelangaben:

    Der Velaro E erobert den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Spanien



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 14 , 4 ; 83-84, 86-90


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    High speed trains Velaro for Russia

    Lipp, A. / John, D. / Mangler, R. et al. | British Library Online Contents | 2008


    Velaro high speed trains destined for Russia

    Krause, Wencke | Online Contents | 2010




    The Velaro high-speed platform and its availability

    Sabolic, Christian | IuD Bahn | 2012