Mit grenzüberschreitend fahrenden Triebfahrzeugen werden Güter schnell und kostengünstig quer durch Europa befördert. Die französischen elektrischen Güterzuglokomotiven der Familie BB 43700 sollen in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz verkehren. Sie müssen dabei den jeweiligen Signalsystemen sowie den Betriebs-, Kommunikations- und Organisationsvorschriften genügen. Die Ausrüstung für Interoperabilität ist aufwändig. Allein schon das äußerlich Sichtbare ist auffällig: 2 x 3 Stromabnehmer, 2 x 5 Stirnlichter, 2 x 2 Antennen, 2 x 4 + 1 Signalaufnehmer/-geber, Magnete u. a. Die Güterzuglokomotive wird im Hinblick auf ihren Einsatz bei Grenzübergängen und den Verkehr auf den einzelnen Netzen mit vielen Detailbildern beschrieben. Interoperabilität hat einen hohen wirtschaftlichen aber zweifel-los auch einen ideellen Stellenwert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'interopérabilité des BB 437000


    Weitere Titelangaben:

    Die Interoperabilität der elektrischen Güterzuglokomotive BB 43700


    Beteiligte:
    Palazot, Jean-Luc (Autor:in) / Ciry, Bernard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'interopérabilité ferroviaire

    Kopecky, Maurice | IuD Bahn | 1997


    L'interopérabilité : mythe ou réalité?

    Dancre, Jean-Françoi | IuD Bahn | 2006


    L'interoperabilite des reseaux ferroviaires

    Lancien, D. | Tema Archiv | 2001