RandstadRail (RR) ist ein System von Stadtbahnen, die zwischen Rotterdam und Den Haag (auf der sogenannten Hofpleinlijn) und zwischen Den Haag und Zoetermeer (auf der sogenannten Zoetermeerlijn) verkehren. Betreiber sind die RET Rotterdam und die HTM Personenvervoer BV, Den Haag. Nachdem die Eisenbahnlinien 2006 wegen Betreiberwechsel für drei Monate stillgelegt wurden, wollte man sie im September 2006 als RR wieder in Betrieb nehmen. Doch aufgrund von Entgleisungen und einem längeren Bus-Ersatzverkehr verzögerte sich die Inbetriebnahme bis Oktober 2007. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Situation vor und während der Realisierungsphase und beschreibt die Erfahrungen und Entwicklungen, die nun im ersten Betriebsjahr von RR gemacht wurden. Es wird auf das bestehende RandstadRail-Netz eingegangen, auf die Stromversorgung, die Zugsicherungs- und Signaltechnik, das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem (RBS), auf die Infrastruktur des HTM-Teils, die Fahrzeuge der HTM sowie auf den RET-Teil. Abschließend wird die Finanzierung des RR-Projekts beschrieben und es werden die wichtigsten Aspekte der Modernisierung nochmal zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RandstadRail ein Jahr in Betrieb


    Beteiligte:
    Hondiu, Harry (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 53 , 11 ; 16-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    RandstadRail

    Online Contents | 1996


    Die RandstadRail

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2009


    RandstadRail in de steigers

    Online Contents | 1998


    RijnGouwelijn als RandstadRail

    Online Contents | 2010