Flugasche wird seit Jahren gezielt als Betonzusatzstoff genutzt und über den 1976 gegründeten Bundesverband Kraftwerksnebenprodukte e.V. (BKV) vermarktet. Im Fachartikel werden die genormten Produkteigenschaften vorgestellt und die geltenden nationalen und internationalen Normen (DIN, EN) benannt. In Praxisbeispielen werden die Zusammensetzung und die Eigenschaften wie Beständigkeit gegen Frost-Tau-Wechsel und Säure betrachtet, u. a. für den mittleren Isarkanal, den Katzenbergtunnel und Kraftwerkskühltürme. Weiterhin wird ein Ausblick auf künftige Entwicklungen gegeben, die vom Bau neuer Steinkohlekraftwerke, Importkohle mit erhöhtem Aschegehalt und vielen weiteren Einflüssen geprägt sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flugasche im Beton


    Untertitel :

    Neue Erkenntnisse für den Industrie-, Tunnel- und Wasserbau


    Beteiligte:
    Brux, Gunter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tiefbau ; 120 , 11 ; 696-698


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flugasche im Beton - Neue Erkenntnisse

    Brux, G. | IuD Bahn | 2005


    Flugasche im Beton - Neue Erkenntnisse

    Brux, G. | IuD Bahn | 2008


    Massige Bauteile im Verkehrswasserbau. Verfügbarkeit von Flugasche - Bemessung auf Zwang

    Westendarp, Andreas / Lühr, Stefan / Stephan, Christoph et al. | BASE | 2020

    Freier Zugriff

    Massige Bauteile im Verkehrswasserbau. Verfügbarkeit von Flugasche - Bemessung auf Zwang

    Westendarp, Andreas / Lühr, Stefan / Stephan, Christoph et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff