Die ICE-Flotte der DB AG wurde 2008 das Opfer von mehreren Unglücksfällen: Zum einen stieß im April ein vierzehnteiliger ICE1 mit 215 km/h in einem Tunnel mit einer Schafsherde zusammen; drei Reisende wurden schwer, 20 weitere leicht verletzt. Der Tunnel blieb 2 Wochen gesperrt und konnte anschließend vorerst nur mit 70 km/h befahren werden. Ferner entgleiste im Juli ein ICE3 aufgrund einer gebrochenen Achse kurz nach der Abfahrt in Köln Hbf, wonach nahezu die gesamte Hochgeschwindigkeitsflotte fortan bis zu achtmal öfter per Ultraschall auf Risse untersucht werden musste. Die DB AG hatte obgleich der insgesamt glimpflichen Personenschäden neben zahlreichen Zugausfällen vor allem Imageschäden zu verkraften. Der Artikel resümiert die einzelnen Vorfälle, nennt Hintergründe und Auswirkungen. Auch wird das in der Ultraschallprüfung verwendete System "SHUTTLE" erläutert und typische Stahlarten von Radsätzen einander gegenüber gestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bad luck dogs ICEs in 2008


    Weitere Titelangaben:

    2008: Die Unglücksserie des Zugpferds ICE



    Erschienen in:

    Railvolution ; 8 , 6 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Losers luck

    Online Contents | 1996


    Lohr . Lück . Mafa . Magyar

    Online Contents | 2012




    Links between OSPAR and ICES

    Walker, L.E.P. / Weiss, A. / International Council for the Exploration of the Sea | British Library Conference Proceedings | 2006