Da Indien häufig von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen heimgesucht wird und durch solche Ereignisse oder terroristische Eingriffe auch die Staatsbahn immer wieder betroffen wird, wurde die Einführung eines Desaster-Managements beschlossen. Der Bericht erläutert die 3 Phasen, in welche dieses Management sich aufgliedert und die dreistufige Einteilung katastrophaler Ereignisse. Bei den schwerwiegendsten Katastrophen sollen örtliche und staatliche Institutionen, wie Rettungsdienste und Militär herangezogen werden. Die 3 Phasen des Desaster-Managements (DM) gliedern sich in Prävention, Sofortmaßnahmen und die Nachbereitung von Unfallfolgen. Zur Aufarbeitung von Katastrophenfolgen zählen die Rekonstruktion zerstörter Infrastruktur und die medizinische und finanzielle Versorgung von Unfallopfern und Hinterbliebenen. Im Jahr 2005 wurde die Vorgehensweise im Katastrophenfall per Gesetz für die Bahn und regionale sowie staatliche Institutionen neu geregelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Disaster management - Indian Railway


    Weitere Titelangaben:

    Katastrophenmanagement bei der Indian Railway



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 54 , 7 ; 12-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Materials management in Indian Railway

    Kasinath, Sopan | IuD Bahn | 2005


    RAILWAY DISASTER MONITORING SYSTEM

    HEO JUN HYEOK / SEO DONG HYEONG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Railway Disaster Monitoring System

    HEO JUN HYEOK / SEO DONG HYEONG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Railway disaster in France

    Engineering Index Backfile | 1933


    Railway electrification on Indian Railway

    Da, R. Mohan | IuD Bahn | 2006