Zwei Studien im Auftrag der britischen Eisenbahn-Regulierungsbehörde ORR sehen erhebliche Effizienzdefizite bei der britischen Netz-Infrastrukturgesellschaft Network Rail (NR). Demnach liegt die Effizienz des Unternehmens 37 % unter dem durchschnittlichen Niveau des besten Viertels von 13 untersuchten europäischen Eisenbahngesellschaften; in einem anderen Vergleich liegt NR 44 % unter dem besten Unternehmen. Während die Regulierungsbehörde darauf drängt, den Rückstand bis 2014 weitgehend aufzuholen, sieht das kritisierte Unternehmen einen deutlich geringeren Rückstand. Network Rail führt als Gegenargumente unter anderem methodische Mängel der ORR-Studie sowie, im internationalen Vergleich, besonders sorgsame Instandhaltung an. Weitere ORR-Studien bestätigen dagegen die zuvor festgestellten Effizienzdefizite.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ORR unyielding on Network Rail inefficiency


    Untertitel :

    Even Network Rail's own consultants are cited in support


    Weitere Titelangaben:

    Britische Regulierungsbehörde zeigt sich bei Effizienz von Network Rail unnachgiebig



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 65 , 723 ; 19-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Light Rail Cost Functions and Technical Inefficiency

    Harmatuck, Donald J. | Transportation Research Record | 2008


    Light Rail Cost Functions and Technical Inefficiency

    Harmatuck, Donald J. | Online Contents | 2008


    Network Inefficiency: Empirical Findings for Six European Cities

    Hamm, Lisa S. / Loder, Allister / Tilg, Gabriel et al. | Transportation Research Record | 2022

    Freier Zugriff

    Aerial inefficiency at sea

    Wiseman, J.J. | Tema Archiv | 1983