Im Jahr 1889 wurde mit dem Bau der Diakopto - Kalavrita-Bahn auf dem Peloponnes begonnen, die auf einer 22,6 km langen Bahnstrecke verkehrt und eine Höhendifferenz von ca. 710 m überwindet. Dadurch ergibt sich eine Steigung von 35 Promille, während die Steigung auf den Zahnstangenabschnitten (3,6 km) zwischen 152 und 175 Promille beträgt. Es wurden Stützmauern, Steinverkleidungen, Tunnel und Eisenbahnbrücken errichtet. Die Strecke wurde 1896 eröffnet. Nachdem in den 1990er Jahren über die Beschaffung von vier neuen Triebzügen nachgedacht wurde, gab es zahlreiche Ausschreibungen, die aber immer wieder von dem OSE (der Griechischen Eisenbahn) abgelehnt wurden. Erst 2004 wurde ein Vertrag mit der Schweizer Stadler Bussnang AG über den Bau der Triebzüge unterzeichnet, die 2007 nach Griechenland ausgeliefert wurden. Doch aufgrund der stark sanierungsbedürftigen Strecke und der noch fehlenden Zahnstangen können die hochmodernen und leistungsfähigen Triebzüge nicht planmäßig verkehren. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Zahnradbahn auf dem Peloponnes, den Streckenverlauf, die alten und neuen Fahrzeuge sowie über die Zunkunft der Diakopto - Zalavrita-Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Zukunft für die Diakopto - Kalavrita-Bahn?



    Erschienen in:

    Fern-Expre ; 23 , 1 ; 38-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine Bahn mit Zukunft

    Frenzel, Michael | Online Contents | 2002


    Zukunft der Bahn - Bahn der Zukunft ?

    Fischer, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Die Zukunft der Bahn

    Milz, Klau / Körber, Joachim | IuD Bahn | 1993


    Unsere Bahn hat Zukunft

    Dürr, Heinz | IuD Bahn | 1997


    METEOR - U-Bahn der Zukunft

    Amar, Gérard | IuD Bahn | 1997