Die Strecke Madrid - Barcelona - Französische Grenze verbindet nicht nur die wichtigsten spanischen Städte, sondern sie ist auch eine Verbindung der Iberischen Halbinsel mit Europa (Mittelmeer-Korridor). Nach Fertigstellung wird die Gesamtlänge 752 km betragen, wobei der 652 km lange Abschnitt zwischen Madrid und Barcelona am 20. Februar 2008 in Betrieb genommen wurde. Die Strecke ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt (Querbeschleunigung < 0,39 m/s², Bogenradien über 7250 m) und weist Viadukte mit einer Gesamtlänge von 48,9 km und Tunnel mit einer Gesamtlänge von 51 km auf (Querschnitte von 75 bis 115 m²) auf. Die mit Schotteroberbau und einer Spurweite von 1435 mm ausgeführte Strecke hat Schienen vom Typ UIC 60, Monoblock-Betonschwellen, Schienenbefestigungen vom Typ SKL-1 und einen Gleismittenabstand von 4,7 m. Die Oberleitung wird von 12 zweiphasigen Unterwerken gespeist. Gegenwärtig ist als Zugsicherungssystem neben dem spanischen ASFA-System ERTMS Level 1 in Betrieb (für 300 km/h) und ERTMS Level 2 wird getestet (für 350 km/h).
Madrid - Barcelona - French Border high-speed railway line
Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid - Barcelona - Französische Grenze
European Railway Review ; 14 , 5 ; 45-49
01.01.2008
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
The Madrid-Barcelona high-speed line
Online Contents | 2003
|Discussion - The Madrid -- Barcelona high-speed line
Online Contents | 2003
|Technology of the high speed line from Madrid to the French border
IuD Bahn | 2004
|Madrid - Barcelona HSL development
IuD Bahn | 2008
|