Die neue 2-gleisige HGV-Strecke Köln-Frankfurt wurde zur Reduzierung der Umweltbelastung parallel zur vorhandenen Autobahn A 3 gebaut. Einschließlich der Anschlüsse nach Wiesbaden und zum Flughafen beträgt die Länge 219 km und seit August 2002 verkehren die ICE-3-Züge mit etwa 300 km/h auf dieser strecke. Die HGV-Strecke wurde in der Rekordzeit von 6 Jahren mit einer Investition von 6 Mrd. Euro gebaut und erhielt eine Feste Fahrbahn. Die Bauausführung und Ausrüstung wurde in mehreren Losen ausgeschrieben und an deutsche und internationale Auftragnehmer vergeben. Wegen des äußerst engen Zeit- und Kostenrahmens wurden die Leistungen und Lieferungen der Auftragnehmer entsprechend DIN EN/ISO 9000 systematisch und objektiv analysiert und die Ergebnisse für die Bewertung und die Kontrolle während der Baudurchführung genutzt. Dieses Verfahren und die genutzte Datenbank und Software von der Pöyry Infra GmbH werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The High Speed Railway Line Cologne-Frankfurt - Quality improvement through supplier assessment


    Weitere Titelangaben:

    Die HGV-Strecke Köln-Frankfurt - Qualitätsverbesserung durch Lieferantenbewertung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Cologne-Frankfurt high-speed line

    British Library Online Contents | 2003


    Frankfurt - Cologne new line completed

    Abbott, Jame | IuD Bahn | 2002


    High-speed line Cologne-Rhine/Main

    British Library Online Contents | 2002


    Cologne-Frankfurt reader visit

    British Library Online Contents | 2003


    Frankfurt to Cologne opened

    Transport Writing Services Ltd. Postfach PO Box 274 GB - TN1 2ZL Tunbridge Wells, Kent | IuD Bahn | 2002