Eine Disposition im Schienenverkehr ist wegen der Menge zu berücksichtigender Nebenwirkungen und ihrer Komplexität schwierig. Im Beitrag werden Forschungsergebnisse beschrieben, die mit leistungsfähigen Computern und Algorithmen den Übergang von der Konflikterkennung zur automatischen Disposition unter Echtzeitbedingungen ermöglichen. Die für eine Dispositionsunterstützung genutzten Algorithmen sind aufgeführt. Es wird eine Bewertung des neu berechneten Fahrplans vorgenommen. Anhand eines Teilnetzes in Norddeutschland wird der Erfolg der automatisierten Disposition anhand der Senkung von Verspätungsminuten und von Strafpunkten nachgewiesen.Weitere Berechnungen für komplexe Netze sind vorgesehen und mögliche Einsatzgebiete genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entscheidungsunterstützung für die Disposition im Schienenverkehr.


    Untertitel :

    Stand der Technik. Stand der Forschung. Vorteile der automatischen Disposition


    Beteiligte:

    Kongress:

    Moderner Schienengüterverkehr 2008: Technologie, Ökonomie, Ökologie



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch