Um betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern, stehen dem Betriebsrat als Krisenmanager einige Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Beitrag diskutiert werden. Als Maßnahmen kommen der Abbau von Leiharbeit, der Abbau von Arbeitszeitkonten, Zwangsurlaub oder Betriebsferien, unbezahlter Urlaub, die Einführung von Kurzarbeit sowie Kurzarbeit für Leiharbeitnehmer in Betracht. Weiter werden auch Fragen zur Kurzarbeit für Auszubildende, für Leitende Angestellte, für werdende Eltern, für den Betriebsrat sowie für gekündigte Arbeitnehmer behandelt. Wichtig wären, gerade jetzt in den Zeiten der Krise, Schulungen für Betriebsräte, damit diese sich mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen und Regelungsmöglichkeiten vertraut machen und entsprechend reagieren können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsrat als Krisenmanager


    Untertitel :

    Gefragter denn je!


    Beteiligte:
    Felser, Michael (Autor:in) / Willmann, Axel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 3 ; 161-164


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsrat hilft Zeitarbeitern

    Skowronek, Andrea | IuD Bahn | 2007


    Der Euro-Betriebsrat

    Däubler, Wolfgang / Klebe, Thoma | IuD Bahn | 1995


    Bildungsplanung des Betriebsrat

    Beyer-Peter, Detlev | IuD Bahn | 2000


    Anhörung des Betriebsrat

    Haag, Oliver / Sobek, Alexandra | IuD Bahn | 2006


    Datenschutz und Betriebsrat

    Brandt, Jochen | IuD Bahn | 2009