Die größte Effektivität des Oberbaus bzw. die geringsten Lebenszykluskosten erfordern eine genaue Untersuchung der jeweiligen streckenbezogenen Nutzungsbedingungen, d. h. Berücksichtigung der Faktoren Zinsrate, spezifische Transportleistung, aktueller Konstruktionsgrad und Zugparameter. Der optimale Konstruktionsgrad des Oberbaus ist dann erreicht, wenn sowohl Erneuerungs- als auch Instandhaltungskosten minimal anfallen. Allein auf dem Netz der DB Netz AG können durch eine fünfprozentige Minimierung der Oberbaukosten jährlich 110 Mio. € eingespart werden. Anhand einfacher Ansätze erläutert der Artikel Möglichkeiten der konstruktiven Optimierung und veranschaulicht mithilfe diverser mathematischer Formeln die einzelnen Schritte zur Berechnung der anfallenden Oberbaukosten, optimalen Kreditlaufzeiten und weiterer Parameter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oberbau-Effektivität im Spannungsfeld von Investition und Instandhaltung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch