Seit Anfang 2009 betreibt das Institut für Verkehrssystemtechnik (ITS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Zweiwegefahrzeug als Versuchs- und Messfahrzeug (RailDriVE). Es ist mit verschiedenen Ortungssensoren, Kommunikations- und Rechentechnik ausgestattet und eignet sich für die Evaluation von Ortungssystemen, für die Aufnahme und Validierung digitaler Streckenkarten, für den Support bei der Projektierung von Leit- und Sicherungstechnik sowie für die Kopplung mit dem Eisenbahnsimulationslabor RailSiTe des ITS. Im Beitrag wird die technische Ausstattung (insbesondere die Sensorik) und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von RailDriVE vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RailDriVE® - ein mobiles Eisenbahnsystemlabor für den Test und die Validation von Bahntechnikkomponenten


    Weitere Titelangaben:

    RailDriVE - A mobile rail system laboratory for the test and validation of railway technology component


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 133 , 4 ; 153-159


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    RailDriVE - ein mobiles Eisenbahnsystemlabor für den Test und die Validation von Bahntechnikkomponenten

    Gerlach, Katrin / Eickmann, Carla / Meyer, Michael et al. | Tema Archiv | 2009




    VERWALTUNGSVERFAHREN FÜR MOBILES OBJEKT, STEUERVERFAHREN FÜR MOBILES OBJEKT, MOBILES OBJEKT, UND COMPUTERPROGRAMM

    OKAZAKI HIROTAKA / TAKAO KENJI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Mobiles Transportsystem

    MANZ FRIEDRICH / FRISCH JOSHUA GORDON DAVID / FREITAG BASTIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff