Wie zahlreiche andere Länder strebt auch Japan eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene an. Da das Schienennetz jedoch schon jetzt durch den Personen- und den Güterverkehr stark beansprucht wird, hat das japanische Eisenbahngüterverkehrsunternehmen JR Freight in den letzten Jahren mit staatlicher Unterstützung verschiedene Infrastrukturprojekte durchgeführt, um die Transportkapazitäten zu erhöhen. Dazu gehört die Modernisierung der Güterterminals ebenso wie z. B. die Elektrifizierung der Strecken oder die Anpassungen der Infrastruktur an längere Güterzüge. Der vorliegende Beitrag beschreibt detailliert, welche Maßnahmen auf welchen Strecken ergriffen wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    JR Freight approach to infrastructure development for modal shift


    Weitere Titelangaben:

    Das Vorgehen von JR East bei der Entwicklung der Infrastruktur für eine Verkehrsträgerverlagerung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    16 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    INTER-MODAL FREIGHT TRANSPORT SYSTEM AND INTER-MODAL FREIGHT TRANSPORT METHOD

    ROH HONG-SEUNG / HUR SUNG-HO / SHIN SEUNG-JIN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Prioritization in modal shift: determining a region’s most suitable freight flows

    Meers, Dries / Macharis, Cathy | Springer Verlag | 2015

    Freier Zugriff

    Infrastructure customers - freight

    Williams, G. / Railway Industry Association / Institution of Railway Signal Engineers et al. | British Library Conference Proceedings | 2000


    Assessment of the Impact of the Road Freight Modal Shift to Rail Freight on Ireland’s Carbon Emissions

    Gamage, Chethaka / Vega, Amaya / McCann, Brian et al. | Elsevier | 2025

    Freier Zugriff