Aufgrund des verschärften Wettbewerbs und Konkurrenzdrucks sowie neuer Markt- und Kundenanforderungen setzen viele Unternehmen auf Dezentralisierung und ergebnisorientiere Steuerungsformen. Es wird vermehrt Gruppen- und selbstständige Projektarbeit eingeführt, die meist mit Zeitdruck und hoher Ergebnisorientierung verbunden ist. Die Folgen sind oft Arbeitsüberlastung, Stress, psychosomatische Beschwerden, alles stark gesundheitsgefährdende Symptome. Der Beitrag untersucht und bewertet die Ursachen und Folgen der modernen Arbeits- und Managementkonzepte und erläutert Ansatzpunkte für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten und für eine Arbeitsorganisation, die mehr auf Eigenverantwortung und selbstorganisiertes Arbeitshandeln setzt. Es geht vor allem um die Vermeidung von Überforderung und die Unterstützung der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Aber auch um die Verantwortung der Führungskräfte bei der Verteilung von Projektaufgaben an die Beschäftigten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Arbeits- und Managementkonzepte: mehr Selbstständigkeit oder Überforderung?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 37 , 3 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Forum: Überforderung

    Becker, Marianne | DataCite | 1970


    Forum: Überforderung

    Eder, Cécile | DataCite | 1970


    Forum: Überforderung

    Hausdorf, Gisela | DataCite | 1970


    Forum: Überforderung

    Hautle, Philipp | DataCite | 1970


    Forum: Überforderung

    Osterwalder, Regina | DataCite | 1970