In Berlin Mitte wurden 3,4 km lange Fernbahntunnel aufgefahren, die vor allem durch die dichte Bebauung an der Oberfläche, einen sehr hohen Grundwasserspiegel und aus Gründen des Naturschutzes im Bereich Tiergarten, spezielle Sicherheitskonzepte für den Schildvortrieb erforderlich machten. Die wichtigsten 5 Konzepte werden im Bericht detailliert geschildert. Dabei handelt es sich unter anderem um die Membranlösung für das Ein- und Ausfahren der TBM, den Vortrieb mit besonders bestückten und starken Schneidrädern bei Böden, die mit großen Steinblöcken durchsetzt sind und die Anwendung von Höchstdruckwasserstrahlen. Letzteres wurde zum Einfahren der TBM an Betonwänden von Bahnhofsgebäuden, die vorab in offener Bauweise erstellt wurden, zur Vermeidung von unerwünschten, starken Erschütterungen angewandt. Dabei wurde mit einem Wasserdruck von bis zu 1000 bar gearbeitet. Dieser Text ist in englischer und deutscher Sprache abgefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitskonzepte für den Schildvortrieb in Berlin/D


    Weitere Titelangaben:

    Safety concepts for shield driving in Berlin/D


    Beteiligte:
    Arslan, Ali (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 28 , 2 ; 34-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schildvortrieb für U-Bahn Berlin

    Arslan, Ali | Tema Archiv | 2008


    Schildvortrieb für U-Bahn Berlin

    Arslan, Ali | IuD Bahn | 2008


    Schildvortrieb Metro Rom

    Hentschel, Helmut | IuD Bahn | 1996


    Hubertustunnel: Erster innerstädtischer Schildvortrieb der Niederlande

    Langhout, Michel / Schubert, Thomas / Boxheimer, Sascha | Tema Archiv | 2007