In Mannheim musste im Einfahrbereich des Hauptbahnhofs eine Straßenbrücke aufgrund ihrer schlechten Bausubstanz durch eine neue Konstruktion ersetzt werden. Das Besondere war, dass die Oberleitungen von Querfeldern getragen wurden, die rückgebaut werden mussten und nach Entscheidung der DB Projektbau GmbH durch bis 55 m lange Querjoche ersetzt wurden. Der Beitrag beschreibt zunächst die Ausgangssituation von den Vorgaben des Eisenbahn-Bundesamt (EBA) über die Diskussion mehrerer Alternativen für den Umbau der Quertragwerke bis zur Lösung des Einsatzes von Tragjochen, die häufig in der Schweiz für die Befestigung von Oberleitungen eingesetzt werden. Weiter wird auf die Gestaltung der Joche (Planung, Ausführung, Nachweis der Tragfähigkeit im Bauzustand und Fertigung) sowie auf die Bauausführung eingegangen. Es werden die Ausbaustufen, die Randbedingungen sowie die Durchführung der Oberleitungsarbeiten erläutert.
Oberleitungsjoche im Hauptbahnhof Mannheim
Crossbeam structures in Mannheim Main Station
eb - Elektrische Bahnen ; 107 , 4-5 ; 214-220
01.01.2009
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Oberleitungsjoche im Hauptbahnhof Mannheim
Tema Archiv | 2009
|Oberleitungsanlagen - Oberleitungsjoche im Hauptbahnhof Mannheim
Online Contents | 2009
|Aufbau von Oberleitungsjochen im Hauptbahnhof Mannheim
IuD Bahn | 2010
|FACHBEITRÄGE - Aufbau von Oberleitungsjochen im Hauptbahnhof Mannheim
Online Contents | 2010
|