GB Railfreight (GBRf) ist das drittgrößte Güterbahn in Großbritannien und erfreut sich bei Kunden und Anteilseignern gleichermaßen großer Beliebtheit. Von der Wirtschaftskrise weitgehend unbeeindruckt, blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Von großer Bedeutung für die Gesellschaft sind dabei Materialtransporte für EIUs, darunter auch Network Rail und London Underground. Mit dem Kohle- und Gips-Geschäft im Kraftverkehrsverkehr verfügt GBRf über weitere krisenresistente Standbeine. Im Containerverkehr bietet das EVU vier Züge täglich von Felixstowe, dem größten britischen Containerhafen, an; weitere sind in Vorbereitung. Eine Besonderheit im Portfolio des Unternehmens ist der einzige verbliebene Postzug in Großbritannien, der zwischen London und Glasgow verkehrt. Jüngst wurde eine Bestellung für 89 Kohlewagen vergeben, die Bestellung weiterer Class-66-Lokomotiven ist absehbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    First GBRf waves the flag


    Untertitel :

    Editor James Abbott found First GBRf Managing Director John Smith in bullish mood, despite the economic downturn


    Weitere Titelangaben:

    First GBRf stellt sich gegen die Krise: Redakteur James Abbott sprach mit GBRf-Geschäftsführer John Smith, der trotz Wirtschaftskrise optimistisch in die Zukunft blickt



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 66 , 725 ; 54-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    First GBRf waves the flag

    British Library Online Contents | 2009


    GBRF-Based Prediction of Total Air Pressure at the Outlet of an Engine High-Pressure Compressor

    Yang, Kan / Zhu, Ye / Xu, Zhanyan et al. | Springer Verlag | 2025


    Safety first: Can flag states be responsible?

    British Library Online Contents | 2001


    Courtesy flag

    OLDS KIM | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff