Unter Bezugnahme auf Entscheidungen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes von November 2008 erfolgt eine Darstellung der aktuellen Wettbewerbssituation im ÖPNV im Bundesland Hessen anhand ausgewählter Beispiele. Frankfurt am Main steht für eine in Bündeln aufgeteilte Ausschreibung im Stadtbusnetz. Darmstadt, Gießen und Marburg setzen beim Busverkehr auf die Direktvergabe an ihre kommunalen Verkehrsunternehmen. Im SPNV verlor DB Regio bei Ausschreibungen gegenüber Mitwettbewerbern (Nordost-Hessen-Netz, Odenwaldbahn, Rheinstrecke, Main-Lahn-Sieg-Netz) und konnte sich beim Südhessennetz und bei der Taunusstrecke behaupten. Negativwirkungen vermelden auch der Zweckverband Kraftwagenbetrieb Wetterau, die Hersfelder Eisenbahn (HEG), die Kraftverkehr Kinzigtal GmbH und die private Wehnert WTI.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerb in Hessen



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 57 , 6 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wettbewerb in Hessen

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2007


    Wettbewerb in Hessen - Erste Auswirkungen

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2006



    Wettbewerb der Bahnen - Bahnen im Wettbewerb

    Kohl, Thomas | Online Contents | 2002