In den letzten Jahren gab es verschiedene Gesetzesänderungen zum Risikomanagement, die den Zusammenbruch von Unternehmen verhindern und den Gläubigerschutz verbessern sollten. Diese Bemühungen betrafen jedoch vor allem kapitalmarktorientierte Gesellschaften, so dass bei sonstigen Unternehmen nach wie vor Handlungsbedarf besteht. Ein sinnvolles Instrument im Rahmen von Darlehensverträgen sind insoweit die "Financial Covenants", also Sicherungsklauseln, die sich auf bestimmte Finanzkennzahlen des Unternehmens beziehen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Modell vor, dass zur Krisenfrüherkennung Schwellenwerte für acht Kennzahlen wie den Schuldendienstdeckungsgrad und die Eigenkapitalquote vorsieht. Werden nach den Quartalsberichten vier oder mehr der Schwellenwerte nicht erreicht, greift ein genau normiertes Verfahren der Krisenbewältigung ein, das z. B. die Begutachtung durch einen unabhängigen Dritten und die Einsetzung eines Lenkungsausschusses beinhalten kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Financial Covenants als Instrument der Krisenfrüherkennung und der normierten Krisenbewältigung


    Beteiligte:
    Remmen, Jan-Dominik (Autor:in) / Morzfeld, Kurt (Autor:in) / Krolak, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 27 ; 1417-1422


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CNC-Systeme mit normierten Hardware- und Software-Schnittstellen

    Glantschnig,F.M. / Hartmann,V. | Kraftfahrwesen | 1981


    Ein Abstiegsverfahren für Approximationsaufgaben in normierten Räumen

    Schultz, Reinhart / Universität Hamburg | TIBKAT | 1977




    Ermittlung und Anzeige eines normierten Kraftstoffverbrauchs

    HIPP WALTER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff