Nachdem die Stiftung Warentest bereits 2005 den Service von Fundbüros untersucht hatte, wurde von März bis Mai 2009 diese Untersuchung wiederholt. In Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg und München wurden die Fundbüros der DB AG, des jeweiligen ÖNPV, des Flughafens und des Zentralen Fundbüros mit präparierten Geldbörsen getestet, wobei sowohl die Arbeitsweise auf der Finder- als auch auf der Verliererseite registriert wurde. Diese 24 Fundservicestellen wurden jeweils dreimal unter die Lupe genommen. Vier der 24 Servicestellen schnitten "mangelhaft" ab, darunter befanden sich die Fundbüros der Hauptbahnhöfe in Dresden, Frankfurt/M. und Hamburg, wo 2 Geldbörsen (von insgesamt 72 Fällen des Tests) nicht auffindbar waren. Beim Test 2005 waren von 63 Geldbörsen 10 nicht auffindbar. Die beste Arbeitsweise wird dem Flughafen Frankfurt/M. bescheinigt. Neben diesen Testergebnissen gibt der Beitrag auch Tipps sowohl für den Verlierer als auch für den Finder und informiert über den rechtlichen Hintergrund zum Finderlohn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verloren bei der Bahn


    Untertitel :

    Fundbüro



    Erschienen in:

    test ; 8 ; 78-81


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Balance verloren

    Schnitzler, Lothar | IuD Bahn | 1998


    LKW hat Ladegut verloren

    Glaser, W. | Tema Archiv | 1999



    Damit nichts verloren geht

    Geiger, Joachim | IuD Bahn | 2007