In 15 Jahren wird die Einwohnerzahl von Dubai die 4-Millionengrenze überschreiten und bis dahin will die Stadt die wichtigste Drehscheibe im Mittleren Osten sein. Zu diesem ehrgeizigen Vorhaben gehört auch der Bau von zwei Métrolinien mit einer Gesamtlänge von 75 km - davon 5 km als echte U-Bahn und 62 km als Hochbahn auf Viadukten. Tragsäulen und Brückenträger sind Fertigbauteile aus Beton. Die Brückenelemente sind 32 m lang, in ihrer Erscheinung unaufdringlich und doch ästhetisch anzusehen. Sie haben einen U-förmigen Querschnitt und beinhalten Fahrbahn und Versorgungsleitungen. Die "U's" haben sich schon bei anderen Métros bewährt: 1995 Santiago (6 km Viadukt), 2002 Delhi (21 km), 2005 Santiago (8 km), 2007 Taipeh (12 km) und Shanghai (12 km). Die Bauarbeiten werden von der französischen Beratungsgesellschaft Systra unterstützt. Die Züge und Bahnhöfe sind klimatisiert; der Fahrbetrieb ist automatisch sowie führerlos; die Zugangskontrolle erfolgt durch Mikrochip berührungslos und ein 5-Wagen-Zug ist 85 m lang.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le viaduc en U pour métros et son application au Métro de Dubaï


    Weitere Titelangaben:

    Das U-förmige Viadukt für Metros und seine Anwendung bei der Metro von Dubai


    Beteiligte:
    Dutoit, Daniel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    18 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch