Die Gegend von L'Aquila war seit einem Monat von geringen seismischen Erscheinungen betroffen. Der Erdstoß um 3.30 Uhr am 6. April zerstörte zahlreiche Gebäude. Die Schäden an den Straßen und Bahngleisen hielten sich in Grenzen. Zur Zeit des Erdstoßes herrschte in L'Aquila Betriebsruhe. Das Zentralstellwerk war unbesetzt. Sobald die Schäden des Erdbebens bekannt wurden, wurden der Region als Unterkunft für obdachlos Gewordene Liegewagen mit Dieselloks zur Heizung zugeführt. Um 9 Uhr begannen die Arbeiten zur Sicherung von Gebäuden und Fahrweg. Die Fernsteuerung der Signalanlagen war für mindestens 3 Monate außer Funktion und der Betrieb wurde mit Unterstützung der Eisenbahnpioniere aufgenommen. Um 17.15 verließ der erste Zug mit Reisenden L'Aquila.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Il terremoto del 6 Aprile in Abruzzo


    Untertitel :

    La risposta delle ferrovie all'emergenza


    Weitere Titelangaben:

    Das Erdbeben des 6. April in den Abruzzen. Die Antwort der Eisenbahn in der Notlage



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Un secolo fa il terremoto delle Calabrie

    Panconesi, Maurizio | IuD Bahn | 2008


    1908-2008. Un secolo dal terremoto sullo Stretto

    De Salvo, Angelina | Online Contents | 2008



    Nr. 4 (Aprile 1865)

    DataCite | 1865

    Freier Zugriff

    Associazione Medici Diabetologi; Sezione Abruzzo-Molise-Umbria

    Societa Italiana di Diabetologia / Associazione Medici Diabetologi | British Library Conference Proceedings | 2002