Bislang war umstritten, ob das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das z. B. Benachteiligungen wegen des Alters untersagt, auch für Kündigungen gilt. Im November 2008 hat das Bundesarbeitsgericht nun entschieden, dass die Diskriminierungsverbote des AGG zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Sozialauswahl heranzuziehen sind. Der vorliegende Beitrag untersucht die Folgen dieser Rechtsprechung für gemeinsam mit dem Betriebsrat erstellte Namenslisten der zu kündigenden Arbeitnehmer, die Wertung der einzelnen Sozialkriterien und die so genannte Altersgruppenbildung, mit der die Entlassung einer überproportionalen Zahl jüngerer Arbeitnehmer verhindert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsbedingte Kündigung: Antidiskriminierungsschutz", Namensliste, Punkteschema und Altersgruppenbildung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 14 ; 733-737


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Betriebsbedingte Kündigung und Personalabbau

    Schneppendahl, Heike | IuD Bahn | 2009


    Betriebsbedingte Kündigung wegen Leistungsverdichtung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998