Der in der Handelsbilanz ausgewiesene (fiktive) Steueraufwand kann z. B. aufgrund unterschiedlicher Abschreibungsregeln höher oder niedriger als die nach Maßgabe des Steuerrechts ermittelte (tatsächliche) Steuerschuld ausfallen. Die dadurch entstehenden Differenzen werden als "latente Steuern" bezeichnet. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), dem im April 2009 auch der Bundesrat zugestimmt hat, ändert nun die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) für die Bilanzierung dieser latenten Steuern. Der vorliegende Beitrag beschreibt die neue Rechtslage eingehend und unterzieht sie einer kritischen Würdigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Latente Steuern nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) - ein Wahlrecht als Mogelpackung?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 18 ; 913-921


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Rechnungslegung für betriebliche Altersversorgung im Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Höfer, Reinhold / Rhiel, Raimund / Veit, Annekatrin | IuD Bahn | 2009



    Mogelpackung Transrapid

    Jan Russell | IuD Bahn | 1996


    Konzernabschluss nach BilMoG

    Online Contents | 2009