Der zweigleisige Ausbau der Strecke Hamburg - Lübeck - Travemünde und deren Elektrifizierung erforderte in Lübeck in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes einen Ersatzneubau für die für die St.-Lorenzbrücke (auch als Meierbrücke bezeichnet). Sie überspannt die Gleise und das Vorland auf einer Länge von 200 m. Diese Straßenbrücke verbindet die Lübecker Stadtteile St. Lorenz Nord und St. Lorenz Süd und wird täglich von 16 000 Fahrzeugen genutzt. Es wurde die Form einer Stabbogenbrücke gewählt. Im Beitrag werden die bahntechnischen Forderungen, der Entwurf, die Konstruktion und die Berechnung der Stabbogenbrücke sowie die Baudurchführung beschrieben. Der Bau wurde im Jahre 2008 unter schwierigen Bedingungen realisiert.
St.-Lorenz-Brücke in Lübeck - Flacher Bogen mit besonderem Montageablauf
St.-Lorenz-bridge in Lübeck, Germany - Low arch with a special erection proce
Stahlbau ; 78 , 8 ; 544-554
01.01.2009
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
St.-Lorenz-Brücke in Lübeck - Flacher Bogen mit besonderem Montageablauf
Tema Archiv | 2009
|Kleine Bogen-Brücke in nur acht Wochen gebaut
IuD Bahn | 1998
|Ziehen flacher Karosserieteile
Kraftfahrwesen | 1986
|Entwurf breiter flacher Tanker
TIBKAT | 1977
|