Eine Forschungsgruppe, darunter verschiedene Universitäten in Japan sowie verschiedene Firmen, sucht derzeit nach Möglichkeiten das sogenannte Sujic-Programm zur Zugsteuerung und Optimierung des Personenzugverkehrs grundlegend einzusetzen. Das besondere des Programms Sujic ist die Herangehensweise an die Fahrplanerstellung. Der Fahrplan wird nach Kundengesichtspunkten gestaltet, wobei die beiden wichtigsten Kriterien die Fahrzeit und die Auslastung bzw. Überfüllung der Züge sind. In dem Artikel werden die verschiedenen Aspekte, Forschungserfolge und Einsatzgebiete des Programms Sujic detailliert beschrieben. Darunter z. B. die Verbesserung der Kapazitäten und Fahrtzeiten von Vorort-Anbindungen durch Zoneneinteilung, der Einsatz des Systems zur optimierten Fahrplananpassung nach Störungen und die Kapazitätserhöhung einer viergleisigen Strecke durch optimale Ausnutzung. Das Programm erhöht den Kundennutzen und ist eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Eisenbahnverkehrsunternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Train scheduling research benefits commuter


    Weitere Titelangaben:

    Die Forschung zur Optimierung der Zugfahrpläne kommt den Pendlern zugute



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Series 209 Commuter DC Train

    Oto, S. I. | British Library Online Contents | 1996


    New JR East commuter train

    Arai, S. | British Library Online Contents | 1999


    Series 209 Commuter DC Train

    Oto, Shin ichi | IuD Bahn | 1996


    Articles - New JR East commuter train

    Arai, S. | Online Contents | 1999


    US Cities Rediscover the Commuter Train

    British Library Online Contents | 1993